7. Tagung der bundesweiten Vernetzungskonferenz

Am Sonntag, den 17.01.2021 ab 14:00 findet die 7. Tagung der bundesweiten Vernetzungskonferenz statt!

Bitte melde Dich – wie immer – über die Webseite aufstehen-basis.de bzw. direkt über das Anmeldeformular (hier) an! Alle an aufstehen Interessierten sind zum Mitmachen herzlich eingeladen!

Lasst uns in solidarischem Miteinander gemeinsam daran arbeiten, dass aufstehen endlich bundesweit sichtbar und endlich wirksam wird!

aufstehen Basis-Trägervereins e.V. – ein Dienstleister der aufstehen Orts- und Regionalgruppen

Für alle Orts- Regionalgruppen oder Initiativen, die ihre Tätigkeit als eine durch den Gründungsaufruf von aufstehen Initiierte verstehen, bietet sich der Verein aufstehen Basis-Trägerverein e.V. als umfangreicher Dienstleister an.

Der Verein kann als juristische Person z.B. die Trägerschaft für Webseiten, oder bei Veröffentlichungen die Haftung i.S.d.P. übernehmen und dadurch die privaten Personen aus der Haftung befreien.

in der Vergangenheit haben einige Ortsgruppen die Erfahrung gemacht, dass die Anmietung daran gescheitert ist, dass die Haftungsfragen nicht zufriedenstellend gelöst werden konnten. Der Verein kann, sobald Präsenzveranstaltungen wieder möglich sein werden, auch Räumlichkeiten für einzelne Gruppen bzw. Initiativen anmieten.

Darüber hinaus können die aufstehen-Gruppen / -Initiativen für ihre Aktivitäten das Konto des Vereins zum sammeln von Spenden nutzen. Die Spenden sollten sachgebunden oder an Initiativen gebunden sein. Mit der Angabe des Verwendungszwecks, z. B. Ortsgruppe XY, oder Initiative YZ ( z.B. aufstehen-Kongress) können Spenden zweckgebunden gesammelt und durch die Mitgliedschaft der jeweiligen Ortsgruppe oder Initiative selbständig verwaltet werden.

Der Verein aufstehen Basis-Tragerverein e.V.
August-Bebel-Str.5
17348 Woldegk

Die Kontodaten des aufstehen Basis-Trägerverein e.V. lauten:

Bank: VR-Bank Altenburger Land eG (Deutsche Skatbank)
Empfänger: aufstehen Basis-Trägerverein e.V.
IBAN: DE70830654080004178904
BIC: GENODEF1SLR
Verwendungszweck: z.B. aufstehen-Kongress 2021

Fragen zum Verein können jederzeit an Ottopeter Flettner oder Georg Wackenhut über verein@aufstehen-basis.de gerichtet werden.

75 Jahre Potsdamer Konferenz – Höchste Zeit für Neubesinnung auf Entspannung und friedliche Zusammenarbeit

1945 stand Potsdam im Zentrum des Weltgeschehens: Vom 17. Juli bis zum 2. August legten die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs bedeutende Grundsteine für eine friedlichere Weltordnung. Obwohl sich bereits der Kalte Krieg zwischen Ost und West ankündigte, gelang es damals doch, neue Wege zu gehen. Heute, 75 Jahre danach, steht die Welt erneut vor enormen friedenspolitischen Herausforderungen: Militäreinsätze, Völkerrechtsbrüche und Hochrüstung sind an der Tagesordnung – und Leid, Flucht, Rassismus und Zerstörung von Lebensräumen die fürchterlichen Folgen.
Aus diesem Anlass soll ein starkes Signal für Frieden und Zusammenarbeit zwischen den Staaten gesendet werden. Wie eine Neubesinnung auf den Geist von Potsdam aussehen könnte und Entspannung und gegenseitiges Verstehen heute wiederzuerlangen wären, diskutieren hochkarätige Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der Tagung „75 Jahre Potsdamer Konferenz – Höchste Zeit für Neubesinnung auf Entspannung und friedliche Zusammenarbeit“:

Diese Tagung findet am 29. August 2020 um 13:30 Uhr im Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64, 14469 Potsdam, nahe Cecilienhof statt. 

Mit Grußworten des russischen Botschafters Sergei Jurjewitsch Netschajew und von Matthias Platzeck eröffnet die Veranstaltung. Für die Tagung mit Vorträgen und Podiumsgesprächen werden hochkarätige Gäste, darunter Prof. Peter Brandt (Sohn Willy Brandts, Historiker, Fernuni Hagen), Daniela Dahn (Buchautorin, Journalistin), Prof. Gabriele Krone-Schmalz (ehemalige ARD-Korrespondentin, Journalistin), Albrecht Müller (ehemaliger Planungschef im Bundeskanzleramt unter Willy Brandt, Helmut Schmidt, Herausgeber der NachdenkSeiten), Dr. Alexander Neu, Mitglied des Deutschen Bundestages Berlin und weitere erwartet.

Die Veranstaltung wird über einen Live Stream bei weltnetz.tv übertragen und aufgezeichnet.

Aufgrund der Corona-Einschränkungen sind nur wenige Teilnehmer zugelassen.

Interessenten werden gebeten sich mit Name, Telefonnummer, E-Mail-Anschrift, ggf. Institution

(bis 21.08.20) anzumelden unter corneliagottschalk@gmx.de


Vielen Dank unseren aufstehen-Freunden aus Potsdam für die Bereitstellung des Flyers und der Pressemitteilung zu dieser Veranstaltung.
Die Gruppe ist erreichbar über die E-Mail Adresse: potsdam@aufstehen-brandenburg.de